- Die von der btf (bildundtonfabrik) produzierte Serie ist eine der erfolgreichsten Programmmarken der ZDF-Mediathek und erzielte bereits herausragende 6 Millionen Abrufe
- Exklusive Interviews und Archivmaterial mit Fußballstars wie Lothar Matthäus, Jürgen Klinsmann, Mehmet Scholl, Mario Basler und Stefan Effenberg sowie renommierten Journalistinnen und Journalisten.
- Die Strahlkraft des FC Bayern München verspricht großes Interesse auf globalen Märkten.
- Die fünfteilige Serie beleuchtet die turbulente Ära des FC Bayern München von 1996 bis 2001 – eine Zeit voller sportlicher Erfolge, interner Querelen und legendärer Persönlichkeiten.
Die Dokuserie über den "FC Hollywood", die seit dem 10.1.2025 in der ZDF-Mediathek zu sehen ist, ist schon jetzt eine der erfolgreichsten Programmmarken der ZDF-Mediathek mit über 6 Millionen Abrufen.
"FC Hollywood" beleuchtet die aufregendste und turbulenteste Phase des FC Bayern München von 1996 bis 2001. Im Mittelpunkt der Dokuserie steht der Fußball-Rekordmeister der 90er Jahre mit einem Allstar-Team von historischem Ausmaß: Schlagen konnte sich die Mannschaft nur selbst – und das tat sie. Es war die Geburtsstunde des "FC Hollywood". Die fünfteilige ZDF-Dokuserie zeigt den FC Bayern von einer unerwarteten Seite: beim Scheitern, im Chaos und in Momenten, die so komisch wie dramatisch sind. Erzählt von denen, die dabei waren: Lothar Matthäus, Jürgen Klinsmann, Mehmet Scholl, Mario Basler, Stefan Effenberg und anderen. Hinzu kommen exklusive Interviews mit Journalistinnen und Journalisten wie Reinhold Beckmann, Patrizia Riekel und Marcel Reif, die die Zuschauerinnen und Zuschauer ebenso direkt in diese Ära zurückführen wie bisher unveröffentlichtes Archivmaterial.
Die Dokuserie aus dem Hause btf (bildundtonfabrik) ist eine Co-Production mit dem ZDF, gefördert von der Film- und Medienstiftung NRW und der der Filmförderungsanstalt FFA German Motion Pictures Fund. Stepan Arapovic, Philipp Käßbohrer und Matthias Murmann verantworten als Produzenten die hochkarätige Dokuserie. Inszeniert wurde sie von Nicolas Berse-Gilles, als Autor*innen fungierten Markus Brauckmann, Simone Schillinger und Florian Nöthe.
OneGate Media übernimmt den Weltvertrieb der Serie und macht sie für Sender und Streaming-Dienste weltweit verfügbar.
Tania Reichert-Facilides, Geschäftsführerin von OneGate Media, zeigt sich begeistert von der Serie: "FC Hollywood“ ist so viel mehr als eine klassische Fußball-Dokumentation. Sie erzählt eine packende Geschichte voller Emotionen, Dramatik und unerwarteter Wendungen – und das mit einem hochkarätigen Protagonisten-Ensemble. Die herausragenden Abrufzahlen in der ZDF-Mediathek bestätigen den Erfolg und zeigen, wie groß das Interesse an dieser außergewöhnlichen Ära des FC Bayern ist. Wir sind überzeugt, dass die Doku durch die Strahlkraft der Marke FC Bayern München auch international begeistern wird."
„Passend zu den innovativen Inhalten der btf bauen wir unsere globale Strategie weiter aus – mit neuen Vertriebswegen. Die enge Kooperation mit Weltvertrieben ist dabei natürlich eine wichtige Säule, mit „FC Hollywood“ die internationale Ausrichtung weiter zu stärken und die Doku-Serie global zugänglich zu machen. In OneGate haben wir großartige Partner dafür gefunden - wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit!“, ergänzen Dr. Karolin Engl-Lubba (Head of Business, Legal Affairs & Commercial btf) und Franziska Gärtner (Head of Acquisitions & Sales btf)
Über OneGate Media:
OneGate Media ist ein führendes deutsches Vertriebs- und Lizenzhandelsunternehmen für Film- und Fernsehproduktionen. Vor über 60 Jahren als Tochterunternehmen des NDR gegründet, gehört die OneGate Media zur Studio Hamburg Gruppe, einem der führenden Produktionshäuser in Deutschland und ist eine Vertriebstochter des NDR / ARD. OneGate Media vereint sechs Vertriebe unter einem Dach, unter anderem International Sales und Digital Distribution.
Über btf (bildundtonfabrik)
btf (bildundtonfabrik) ist eine senderunabhängige Film- und Fernsehproduktionsfirma und wurde 2012 von Philipp Käßbohrer und Matthias Murmann gegründet. An zwei Standorten in Köln-Ehrenfeld und einem Büro in Berlin-Kreuzberg produziert btf auf ihrem Gelände von der Konzeptionierung über Grafik und Animation bis hin zur Postproduktion mehrfach preisgekrönte Shows, Serien, Filme, Dokumentationen, Videospiele und Werbung. Im btf eigenen, solarbetriebenen “Studio König” werden u.a. die Wissenschaftsshow “MAITHINK X” (ZDFNeo) oder “Die Carolin Kebekus Show” (Das Erste) aufgezeichnet. International erfolgreich ist btf u.a. mit Serien und Filmen wie “How to Sell Drugs Online (Fast)”, “King of Stonks”, “Big Mäck- Gangster und Gold” oder “Buba” (Netflix). Zuletzt wurden die Serien “Pauline” (Disney+) und “Perfekt Verpasst” (Prime Video) oder auch der Kurzfilm „Der dritte Kurzschluss“ (WDR/ Das Erste & ARD Mediathek) veröffentlicht.
Pressekontakt btf:
Doro Zauner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 170 5430407
E-Mail: kontakt@dorozauner.de
Pressekontakt OneGate Media:
Esther Henze
E-Mail: esther.henze@onegate.de